Startseite
Wir stellen die zweite Generation unseres photonischen Prozessors für die KI und HPC der Zukunft vor. Die NPU Gen 2 ermöglicht:
Photonisches Computing ebnet den Weg für eine bis zu 30-fach höhere Energieeffizienz und 50-fach schnellere Rechenleistung, eine bisher unerreichte Rechendichte sowie eine erhebliche Reduzierung der Betriebskosten für Rechenzentren.
Die wachsende Nutzung von KI lässt den Energieverbrauch und die benötigte Rechenleistung sprunghaft ansteigen – und die traditionelle Datenverarbeitung kann damit nicht Schritt halten. Der Q.ANT Native Processing Server (NPS), der erste kommerziell verfügbare photonische Prozessor, rechnet mit Licht und läutet eine neue Ära des Rechnens ein, die über die traditionelle Datenverarbeitung hinausgeht. Mit einer bis zu 30-fachen Energieeffizienz gegenüber herkömmlichen CMOS-Technologien senkt das System die Betriebskosten und die ökologischen Fußabdruck von Rechenzentren. Wir nennen das Native Computing.
Native Computing bietet Lösungen für drei grundlegende Herausforderungen der Zukunft von Computing:
Konventionelle Rechentechnologien stoßen an ihre Grenzen.
Mit dem exponentiellen Wachstum von KI-Workloads geraten CMOS-basierte Architekturen an wirtschaftliche und technische Limitierungen. Es wird zunehmend schwieriger, die Leistung innerhalb akzeptabler Energie- und Kostenbudgets zu skalieren.
Der Energieverbrauch von KI steigt rasant.
Die Leistungsanforderungen der bisher für KI eingesetzten Hardware nehmen zu und führen zu einem erheblichen Energiebedarf im Rechenzentrumsmaßstab. Diese Entwicklung bringt sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Herausforderungen mit sich.
Die Chipfertigung ist geografisch und strukturell konzentriert.
Die aktuelle Produktion von KI-Hardware ist in wenigen Regionen zentralisiert und wird von einer kleinen Zahl von Unternehmen dominiert. ie photonischen Chips von Q.ANT können auf modernisierten Halbleiterfertigungslinien hergestellt werden und ermöglichen so eine kosteneffiziente und dezentralisierte Chipproduktion.
Der Q.ANT Native Processing Server (NPS) ist der erste kommerziell erhältliche photonische Prozessor. Mit einer bis zu 30-fachen Energieeffizienz gegenüber herkömmlichen CMOS-Technologien verspricht der NPS eine erhebliche Senkung der Betriebskosten und des ökologischen Fußabdrucks von Rechenzentren. Der NPS ist vollständig kompatibel mit dem bestehenden Computing-Ökosystem und wird als schlüsselfertiges 19”-Serversystem geliefert. Erlebe eine Plattform, die mit Licht rechnet und die KI-Training und KI-Inferenz, maschinelles Lernen, Physiksimulationen und Zeitreihenanalysen mit außergewöhnlicher Rechenleistung und maximaler Effizienz ermöglicht.
Wir bieten Zugang zum Gartner® Hype Cycle™ for Data Center Infrastructure Technologies 2025. Erfahre, wie Photonic Computing Energieeffizienz in Rechenzentren in einer Zukunft wachsender KI und HPC ermöglicht.
Unsere Industriekooperationen, Förderprojekte und innovative Forschungspartnerschaften.
Jülich, 17.11.2025 – Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) am Forschungszentrum Jülich und das Stuttgarter Technologieunternehmen Q.ANT starten eine mehrjährige Entwicklungspartnerschaft, um das Potenzial des photonischen [...]
Stuttgart, 30. Oktober, 2025 – Q.ANT, ein Pionier der photonischen Datenverarbeitung für künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC), hat sich in einer zweiten Finanzierungsrunde der [...]
Stuttgart/Garching, 22. Juli 2025 – Q.ANT hat seinen Native Processing Server (NPS) an das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) ausgeliefert. Es handelt sich dabei um die weltweit erste [...]
Wir integrieren hier einen LinkedIn Feed über die Plattform SociableKit. Beim Ansehen der Beiträge werden Daten in die USA übertragen. Durch Klicken auf den Button „Beiträge laden“ willigen Sie ausdrücklich in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein „unsicheres Drittland“ ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aktuell eine Übertragung ohne Angemessenheitsbeschluss und ohne Garantien stattfindet, was mit entsprechenden Risiken einhergeht (Zugriff auf Daten durch US-Behörden). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir integrieren hier einen LinkedIn Feed über die Plattform SociableKit. Beim Ansehen der Beiträge werden Daten in die USA übertragen. Durch Klicken auf den Button „Beiträge laden“ willigen Sie ausdrücklich in eine entsprechende Datenübertragung in die USA und somit in ein „unsicheres Drittland“ ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aktuell eine Übertragung ohne Angemessenheitsbeschluss und ohne Garantien stattfindet, was mit entsprechenden Risiken einhergeht (Zugriff auf Daten durch US-Behörden). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf unserer Seite „News & Events“ findest du Berichte, Podcasts und Videos über Q.ANT.