20240408 Quantum Particle Sensor

Quantensensor verbessert Prozess- und Qualitätskontrolle durch Partikelanalyse in Echtzeit

Stuttgart, 8. April 2024 / Bei Analyse- und Fertigungsverfahren ebenso wie in der Labor- und Prozesstechnik spielt die Beschaffenheit von Roh- und Ausgangsstoffen eine entscheidende Rolle. Detaillierte Informationen über Größe, Anzahl, Zusammensetzung und Verteilung von Partikeln tragen zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung bei. Auf der Analytica in München präsentiert das Stuttgarter Hightech-Start-up Q.ANT einen kompakten Partikelsensor für industrielle Anwendungen, mit dem sich diese Parameter in Echtzeit erfassen lassen. Der auf Quantentechnologie basierende und patentierte Sensor bietet damit einen echten Mehrwert für zahlreiche Branchen: von der additiven Fertigung über die Biotechnologie, die Keramikindustrie, die Werkstoff- und chemische Industrie bis hin zu Wasseraufbereitung, Medizintechnik und Kosmetik.

 

Beschleunigte Formerkennung ohne Kamera

Statt Proben zu entnehmen und im Labor zu untersuchen, was in vielen Branchen noch Standard ist, erhalten Anwender eine unmittelbare Rückmeldung zur Qualität und Zusammensetzung von Inhaltsstoffen. Der Sensor erfasst und analysiert Partikel in Roh- und Ausgangsstoffen, und zwar unabhängig vom Medium, das flüssig, gas- oder pulverförmig sein kann. Prozesskontrolle, Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung sind damit in Echtzeit möglich. Neben der Größe, Anzahl und Verteilung der einzelnen Partikel wird der von Q.ANT entwickelte Sensor künftig auch die Partikelform in Echtzeit klassifizieren können. Möglich macht das die eingesetzte Quantentechnologie in Zusammenspiel mit einer KI, die so trainiert werden kann, dass vordefinierte Formen voneinander abgrenzbar sind, etwa elliptische oder sphärische von runden Partikeln, womit auch Agglomerate identifiziert werden können. Zu diesem Zweck muss die KI auf bestimmte „Use Cases“, also Anwendungsfälle, trainiert werden.

 

Zahlreiche Anwendungsfelder

Es gibt viele Branchen und Anwendungsfelder für den Partikelsensor, der auch im Zusammenspiel mit anderen Messverfahren und -mechanismen eingesetzt werden kann. So kann der Quantensensor in Bioreaktoren Algenzellen überwachen und beispielsweise abgestorbene Zellen erkennen, sobald diese ihre Form verändern. Die Anlagensteuerung kann dann regulativ eingreifen, ohne dass Proben aus dem Reaktor entnommen werden müssen. Ein weiteres Beispiel ist die Wasseraufbereitung: Die KI erkennt Kontaminationen, beispielsweise durch schwer nachweisbare Bakterien oder andere Keime, was Rückschlüsse auf den Reinigungsprozess zulässt. In der additiven Fertigung mithilfe des 3D-Drucks, ebenso wie in der Metall-, Keramik- und Zementindustrie, analysiert der Quantensensor unterschiedliche Pulverkörnungen, aus denen jeweils spezifische Materialeigenschaften resultieren können. Weitere denkbare Anwendungsbereiche sind die chemische und die Kosmetikindustrie, hier unter anderem die Pigmentanalyse zur Entwicklung von Farben und Texturen.

 

Q.ANT bietet Partnerschaften für spezifische Anwendungsfälle

Um spezifische Anwendungsfälle zu entwickeln, bietet Q.ANT interessierten Unternehmen Partnerschaften an. „Wir bieten der Industrie für besonders herausfordernde Problemstellungen frühzeitig Zugang zu dieser neuen Lösung, ohne lange Entwicklungszyklen durchlaufen zu müssen“, sagt Vanessa Bader, Customer Project Engineer bei Q.ANT. „Unsere Partner haben die Möglichkeit, den Quantensensor gemeinsam mit uns in ihre Fertigungsprozesse zu integrieren und an ihre Einsatzfälle anzupassen.“ Q.ANT, das die neue Technologie patentiert hat, bietet aktuell zwei Partikelsensoren mit unterschiedlich großen Messbereichen an: von 2 bis 50 Mikrometern und von 20 bis 700 Mikrometern „Mit dieser Bandbreite decken wir die meisten Anwendungen in der industriellen Fertigung ab“, so Bader. Pilotprojekte weisen auf eine sehr hohe Datenqualität hin. So kann die KI beispielsweise Partikel-Agglomerate in metallischen Pulvern von Einzelpartikeln unterscheiden, die genauso groß sind.

 

Der kompakte Sensor ist einfach zu handhaben und schnell integrierbar

Ein weiterer Vorteil: Der kompakte Quantensensor passt auf jeden Labortisch, das System ist schneller und einfacher handhabbar, verglichen mit der aufwändigen konventionellen Probeentnahme zur Analyse von Partikeln. Neben dem Laborgerät werden im Partnerprogramm Zuführsysteme entwickelt, um den Sensor inline in Prozesse zu integrieren. Ein normaler Rechner genügt, um die gemessenen Daten zu übertragen und einzusehen. Über eine Website im Browser ist der Sensor sofort einsatzbereit. „Es muss nichts installiert werden, man braucht keine extra Rechenpower und auch kein kompliziertes Training für die Mitarbeitenden“, erklärt Bader.

 

Auf der Analytica, die vom 9. bis 12. April 2024 in München stattfindet, präsentiert sich Q.ANT in der Halle A2, Stand 442. Besucher erhalten Informationen über die Funktionsweise des Partikelsensors und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Laboranalyse, der Bioanalytik, der Diagnostik und Medizin, der Pharmazie, der Chemie sowie in der Lebensmittelanalytik und Materialverarbeitung.

 

Bildunterschriften

Der Quanten-Partikelsensor erfasst und klassifiziert Partikel in Gasen, Flüssigkeiten und als Pulver nach Größe, Anzahl, Zusammensetzung und künftig auch nach Form.

 

Vanessa Bader, Customer Project Engineer bei Q.ANT.

 

Über Q.ANT

Q.ANT ist ein Hightech-Start-Up, das photonische Quantentechnologien vorantreibt und industrialisiert, und dadurch die Grenzen zu neuen Anwendungsfeldern und Prozessen verschiebt. Das Unternehmen arbeitet an Technologien zur Datengenerierung und Datenverarbeitung. Dafür entwickelt Q.ANT Quantensensoren und Photonische Prozessoren. Mit den vier Produktlinien Photonic Computing, Particle Metrology, Atomic Gyroscopes und Magnetic Sensing ist Q.ANT ein Partner für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsfelder, die von Medizintechnik über Autonomes Fahren bis hin zu Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau und Prozesstechnik reichen. Q.ANT beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Stuttgart.

 

Kontakt für die Medien

Q.ANT GmbH

Jörg Kochendörfer

Fellow Marketing Manager

+49 160 5619730

joerg.kochendoerfer@qant.gmbh

www.qant.com

Letzte Presseveröffentlichungen

Jetzt verfügbar: Die erste Native Processing Unit von Q.ANT verspricht eine mindestens 30-fache Verbesserung der Energieeffizienz und einen erheblichen Leistungsschub, der die Nachhaltigkeit von Rechenzentren [...]

Photonischer Quantensensor Q.M 10 lieferbar für Medizintechnik Stuttgart, 16. Oktober 2024 – Q.ANT, das führende deutsche Startup-Unternehmen für lichtbasierte Datenverarbeitung und Quantensensorik, stellt auf der [...]

Live-Test der energieeffizienten Native Processing Unit von Q.ANT mit Photonik-Chip inside. Die erste Generation ist auf AI-Inference zugeschnitten, um die CO2-Bilanz von Rechenzentren der nächsten [...]

Q.ANT is recognized as a Sample Vendor in three Gartner® Hype Cycle™ 2024 reports.  

We provide exclusive access to the Gartner® Hype Cycle™ for Compute 2024 report. Learn how Photonic Computing can transform future business and society.

Q.ANT ist in drei Gartner® Hype Cycle™ 2024 Berichten als Sample Vendor anerkannt.

Wir bieten einen exklusiven Zugang zum Gartner® Hype Cycle™ for Deep Technologies 2024 Bericht. Erfahren Sie, wie Photonic Computing und Quantum Sensors die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft verändern.