Der Q.ANT Magnetometer ermöglicht hochpräzise Magnetfeldmessungen. Durch seine kompakte Größe und den Betrieb bei Raumtemperatur ergeben sich neue Anwendungen im Alltag.
Der Magnetfeldsensor Q.ANT ermöglicht die Messung von Magnetfeldern im Bereich von 300 Picotesla bei Raumtemperatur.
Bisher konnte diese Empfindlichkeit nur von Sensorsystemen unter sehr speziellen Umgebungsbedingungen erreicht werden: Abkühlung auf den absoluten Nullpunkt bei -273 °C (oder -459,4 °F) oder Aufheizung auf 150 °C (oder 302 °F).
Die Vorteile von Q.ANT
Die Quantenmagnetometrie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von neuronalen Störungen. Die Messung von Muskelsignalen kann Hinweise auf Funktionsstörungen liefern.
Die lokal aufgelöste Messung von Muskelsignalen ermöglicht die Steuerung von Prothesen und Exoskeletten.
Die lokalisierte Messung der neuronalen Hirnaktivität eröffnet neue Möglichkeiten für Mensch-Maschine-Interaktionen.
Chip- und Batterietests, Leiterplattenanalysen und die Identifizierung von Materialfehlern sind ideale industrielle Anwendungen für die Quantenmagnetometrie.
Durch die Messung magnetischer Eigenschaften wird eine detaillierte Analyse von Nanopartikeln und biophysikalischen Prozessen möglich.
Erforschung der Magnetfelder im Erdinneren zur Untersuchung der Plattentektonik und Mineralvorkommen.
Anwendungen für Navigation und Lokalisierung für eine neue Ära der Mobilität.
Das Herzstück des Sensors wird durch eine Anpassung des Atomgitters, die so genannte NV-Dotierung, für Magnetfelder empfindlich.
bringen die NV-Dotierungen in einen magnetfeldempfindlichen Zustand
wirkt auf den Sensor ein
strahlt auf den NV-Diamanten und verursacht, dass die NV-Dotierung mit rotem Licht fluoresziert
ändert sich, wenn sich das äußere Magnetfeld ändert
Fängt das Fluoreszenzlicht ein
Verarbeitung von Photodetektordaten
Benutzerfreundliche Anzeige des Signals
NV-Magnetometrie basiert auf Stickstoff-Leerstellen-Zentren in Diamanten, die als äußerst empfindliche Sensoren für Magnetfelder dienen.
NV steht für „nitrogen-coupled vacancy“ oder „nitrogen-vacancy“ auf Englisch. In einem NV-Zentrum ist ein Stickstoffatom anstelle eines Kohlenstoffatoms in der Diamantgitterstruktur platziert. Neben ihm befindet sich eine leere Position / Leerstelle.
Robert Rölver
Leiter der Abteilung Quantensensorik, Q.ANT
Vollintegrierter Quanten-Magnetfeldsensor bringt das Auslesen menschlicher Muskelsignale in greifbare Nähe Klein, leicht und hochsensibel: Mit einem Magnetfeldsensor in Handtellergröße will das Stuttgarter Start-up Q.ANT industrielle [...]
Nach drei Jahren gemeinsamer Entwicklungen ist das vom BMBF öffentlich geförderte Projekt MiLiQuant – Miniaturisierte Lichtquellen für die Quantentechnologie – ausgelaufen. Das von Q.ANT geleitete [...]
Quantensensorik als Key-Enabler für präzise Messung der Position und Lage von Objekten. Klingt etwas sperrig, aber genau dieses Indoor-Lokalisierungssystem kann ein Türöffner für die Automatisierung [...]
Leiter der Abteilung Quantensensorik
Lassen Sie uns gemeinsam das beeindruckende Potenzial unseres Magnetfeldsensors erkunden.
Q.ANT GmbH
Handwerkstr. 29
70565 Stuttgart
Deutschland