SchwarzerLoeweQANT_small

Q.ANT bei Schwarzer Löwe ausgezeichnet

Q.ANT wurde beim Schwarzen Löwen mit dem zweiten Platz in der Kategorie Gründer ausgezeichnet. Der Quanten Partikelsensor überzeugte die Jury, Q.ANT unter die Finalisten zu wählen. In der Endauswahl erhielt Q.ANT den zweiten Platz des renommierten Wirtschaftspreises des Landes Baden-Württemberg.

Der Sensor für die Partikelmesstechnik ist der weltweit erste industrielle Sensor, in dem Quantentechnologie eingesetzt wird. Angewendet wird der Sensor in Projekten mit Festo und Sick bei der Überwachung des Zustands von Algen in einem Bioreaktor und bei der Analyse des Mahlvorgangs zur Kaffeepulveraufbereitung.

Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für Q.ANT, die Arbeit des gesamten Teams und ein Signal für die Quantentechnologie im Allgemeinen. Sie verdeutlicht zudem das Innovationspotenzial in der Metropolregion Stuttgart. Hinter dem Wirtschaftspreis Schwarzer Löwe stehen eine renommierte Jury und 12 Verlage mit 17 Tageszeitungen im Großraum Stuttgart.

Neueste Nachrichten

Die digitale Zukunft wird von denjenigen angeführt werden, die innovative Technologien zur Datenerzeugung, Datensicherheit und Datenverarbeitung erforschen. Und „the Länd“ spielt in der Champions League [...]

Q.ANT freut sich, den Relaunch seiner neuen Website zu präsentieren, die einen bedeutenden Meilenstein in der Online-Präsenz des Unternehmens und der Nutzererfahrung darstellt. Im Einklang [...]

Q.ANT, ein aus dem Hightech-Unternehmen TRUMPF ausgegründetes Startup, hat seine Zusammenarbeit mit PlanQK als assoziiertem Partner bekannt gegeben. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Quantencomputing [...]