Event-sick

Kooperation mit SICK

Heute war ein enorm spannender Tag für uns und die deutsche industrielle Quantentechnologie gleichermaßen. Wir haben heute mit unserem Partner SICK einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gemeinsam hatten wir vor kurzem einen erfolgreichen Funktionstest des weltweit ersten, für die Serienfertigung nutzbaren quantenoptischen Sensors demonstriert.

Mit unserem Sensor ist es möglich, in Echtzeit jeden Partikel im Messvolumen hinsichtlich seiner Größe, seiner Geschwindigkeit und seiner Partikelrichtung zu analysieren. Durch diese zusätzlichen, gleichzeitig gewonnenen Informationen ergeben sich völlig neue Dimensionen in der Partikelanalyse.

Zum Start unserer Kooperation werden wir uns gemeinsam mit SICK auf beispielsweise folgende Anwendungen konzentrieren:

1. Analyse von Partikelkontaminations-Quellen in der Halbleiterindustrie
2. Überprüfung der Einhaltung von Feinstaubgrenzwerten und zur Optimierung der Belüftungssteuerung in Gebäuden, wie z. B. in der U-Bahn
3. Kontinuierliche Überprüfung der Korngrößenverteilung in der Pulverherstellung, zum Beispiel von der Tabletten- bis hin zur Zementherstellung

Mit dieser Technologie rückt die die Serienfertigung von quantenoptischen Sensors in greifbare Nähe. In den nächsten Monaten werden wir nun gemeinsam daran arbeiten, einen Prototypen zu entwickeln.

Neueste Nachrichten

Die digitale Zukunft wird von denjenigen angeführt werden, die innovative Technologien zur Datenerzeugung, Datensicherheit und Datenverarbeitung erforschen. Und „the Länd“ spielt in der Champions League [...]

Q.ANT freut sich, den Relaunch seiner neuen Website zu präsentieren, die einen bedeutenden Meilenstein in der Online-Präsenz des Unternehmens und der Nutzererfahrung darstellt. Im Einklang [...]

Q.ANT, ein aus dem Hightech-Unternehmen TRUMPF ausgegründetes Startup, hat seine Zusammenarbeit mit PlanQK als assoziiertem Partner bekannt gegeben. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Quantencomputing [...]