Q.ANT_opticalModulator_small

Optische On-Chip-Modulatoren erfolgreich demonstriert

Q.ANT hat den nächsten Meilenstein bei der Entwicklung seines photonischen Quantencomputers erreicht. Das Herzstück ist der PIC, Photonic Integrated Circuit. Hier dienen Qbits auf der Basis von Licht als Informationsträger. Durch die räumliche und zeitliche Kontrolle der Photonen durch den Modulator können Quanteneffekte erzeugt werden. Diese Qbit-Steuerung ist eine Kernkompetenz von Q.ANT.

Seit der Gründung setzt Q.ANT auf Lithium Niobat als Basismaterial für Photonische Quantenprozessoren. Lithium Niobat bringt ideale Materialeigenschaften mit: Durch Anlegen einer Spannung wird der elektro-optische Effekt des Materials genutzt und ermöglicht es, Qbits ohne Verluste zu kontrollieren. Das optimierte Chipdesign bringt alle benötigten Elemente auf einem einzigen monolithischen Chip unter – und hebt sich von allen bisherigen Alternativen für das Photonische Quantencomputing ab. Damit lassen sich schnelle und effiziente optische Quantencomputer-Prozessoren realisieren.

Neueste Nachrichten

Die digitale Zukunft wird von denjenigen angeführt werden, die innovative Technologien zur Datenerzeugung, Datensicherheit und Datenverarbeitung erforschen. Und „the Länd“ spielt in der Champions League [...]

Q.ANT freut sich, den Relaunch seiner neuen Website zu präsentieren, die einen bedeutenden Meilenstein in der Online-Präsenz des Unternehmens und der Nutzererfahrung darstellt. Im Einklang [...]

Q.ANT, ein aus dem Hightech-Unternehmen TRUMPF ausgegründetes Startup, hat seine Zusammenarbeit mit PlanQK als assoziiertem Partner bekannt gegeben. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Quantencomputing [...]